Mobile Computing (Introduction to communication 2, Übertragungstechnik 2)
Anrechenbarkeit:
- ECE-Masterstudiengang: 4 SWS / 6 CP (Vorlesung + Übung + Praktikum)
- Informatik-Bachelorstudiengang: 4 SWS / 6 CP (Vorlesung + Übung)
- Elektrotechnik-Bachelorstudiengang: 4 SWS / 6 CP (Vorlesung + Übung)
Lehrveranstaltungen:
- Vorlesungen mittwochs von 10:15 bis 11:45 Uhr
- Übungen im angenäherten Zwei-Wochen-Rhythmus montags von 10:15 bis 11:45 Uhr
Abweichungen werden per Moodle bekanntgegeben.
Vorlesungsart:
Klassische Vorlesung und Rechenübungen
Leistungsnachweis:
Schriftliche Klausur
Sprache:
Nach Absprache (deutsch/englisch)
Angesprochener Hörerkreis:
- Informatik - Technische Informatik
- Elektrotechnik - Nachrichtentechnik (als Übertragungstechnik II)
Überblick und Motivation:
Heutzutage leben wir mehr und mehr im "Informationszeitalter". In der Informations- und Kommunikationsindustrie gibt es zwei besonders attraktive Wachstumsgebiete: Internettechnologien sowie mobile Netze und Anwendungen.
Die Themen "mobile Netze und Anwendungen" sind Inhalte der Veranstaltungen des Fachgebiets Kommunikationstechnik (ComTec) und speziell dieser Veranstaltung.
Inhalt:
Ziel ist das Kennenlernen der theoretischen Grundlagen von aktuellen Systemen und Anwendungen der mobilen Kommunikation:
- Mobilfunkkanal und Übertragungstechniken
- GSM-Dienste (Sprache, Daten, Sicherheit)
- GSM-Systemarchitektur
- UMTS System und Dienste
- Bluetooth
- W-LAN
- Innovative Applikationen, ortsbasierte Dienste
- Pervasive Computing, Ubiquitäre Systeme, Context Awareness
Praktikum:
Als Ergänzung zu den Vorlesungsinhalten wird ein anrechenbares Laborpraktikum mit folgenden Inhalten angeboten:
- Aufnehmen von Funkabdeckung
- Netzwerkeigenschaften
- Verhalten des Mobilfunkkanals in GSM-Netzwerken
- GPRS-Datenanalyse
Literatur zur Vorlesung:
- Andrew S. Tanenbaum, „Computer Networks“, Prentice Hall, 1996, last edition, English
- Klaus David und Thorsten Benkner, „Digitale Mobilfunksysteme“, B.G. Teubner, 1996
- Jochen Schiller, „Mobilkommunikation“, Addison-Wesley, 2003, 2. Auflage
- Bray, Jennifer und Sturman, Charles F., “Bluetooth 1.1 – Connect without Cables”, Prentice Hall, 1999
- Harri Holma und Antti Toskala, „WCDMA for UMTS“, Wiley, 2002
Erster Veranstaltungstermin
30.10.2024, 10:15 Uhr
Ort und Zeit
Montags:
WA 73, Hörsaal 2104, 10:15 - 11:45 Uhr
Mittwochs:
WA 73, Hörsaal 2104, 10:15 - 11:45 Uhr
Verantwortliche
Vorlesung:
Übung und Organisation: